Isinamen weiblich


A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Þ   Æ   Ö  

< Zurück zur Übersicht

 

A


Abba   Name einer Trollfrau
Adda   Kurzform von Aðalbjörg
Áfram   die vorwärts Gehende
Afturlöpp   Hinterbein
Agga   kleine Welle
Agla   Frauenname; weibliche Form des Namens Egill
Agnarögn   Winzling
Ála   Stute mit Aalstrich, sie falb, mausfalb oder dunkelfalb
Alda   Woge, Welle
Aldis   Mädchenname
Álfadís   Elfe aus Álfheimar
Álfagjöf   Geschenk der Elfen
Álfkona   Elfe; Verborgene
Álft   Vogel / Schwan
Alhvít   ganz weiß
Alma   Eigenname
Alrún   Königstochter
Ambátt   Unfreie; Sklavin
Amma   Großmutter
Andúð   Abneigung
Andvaka   Schlaflosigkeit
Angan   Duft, Wohlgeruch; Gunst
Angilja   dünner Zweig, Verästelung; Sprößling
Angurboða   Loki's Weib
Ánægja   Freude
Apla   Apfelschimmel
Appelsína   Apfelsine, Orange
Ára   Aura
Aradís   Göttin oder Fee, die einem Adler dient
Árdis   Fee des günstigen Wetters und guten Wachstums
Arða   ein wenig, Kleinigkeit
Arfa   die Erbende
Aría   Arie
Árna   Eigenname
Arndís   Adler-Göttin
Ársól   Morgenröte, Morgensonne
Ása   Göttin, Eigenname
Ásdís   Göttin oder Fee, die den Göttern dient
Áshildur   Eigenname
Ásjóna   Gesicht; Übersicht
Aska   Asche, Staub
Askja   Schachtel; Name eines Vulkans; Esche
Áslaug   Fafnirtöter's Tochter
Ásmunda   Eigenname
Assa   Adlerin; Name für eine graue Stute
Ásta   Liebe
Ásthildur   Eigenname
Ástriða   Leidenschaft; Verlangen; Lust
Ástsæl   die Beliebte
Atla   Name einer Trollfrau
Atorka   Energie, Initiative
Auðna   das Glück
Auðráð   angenehm, artig
Auður   Mutter von Harald Holditönn, einem dänischen Sagenkönig
Aurboða   Mutter von Gerður aus Jötunheimar
Ausa   Schöpflöffel, Kelle; Kind von Grýla
Axelsbrúnka   die Braune von Axel


nach oben

 

B


Baga   Verszeile, Gedicht; Dummkopf
Baldintáta   Frechdachs
Baldursbrá   Kamille
Bára   Woge, Welle
Barða   Axt
Bera   Bärin
Bestla   eine Riesin, Mutter Odins
Beta   Kosename, von Elisabeth
Beyla   Dienstmagd von Freyja
Bíbí   Kosename
Bið   Verzögerung, Aufenthalt
Bikkja   Mähre; im Altisländischen bedeutet Bikkja "Hündin"
Bil   göttliches Wesen
Bimbólína   Frauenname
Birta   die Helle (Albino)
Bitra   Bitterkeit, Schärfe
Bjalla   Glöckchen; Vogel: Mantelmöwe
Bjóla   kegelförmiger Berg
Björg   Hilfe
Björk   Birke
Björt   die Helle (Fuchs)
Bjösa   weiblicher Kosename vom Männernamen Björn "Bär"
Blá   Sumpf, sumpfiger Boden
Blaða   Blattt
Blágrána   die Blaugraue
Bláhvít   weiß mit bläulichem Schimmer
Blaja   Schleier
Blaka   wehen, mit den Flügeln schlagen; Blatt im Wind
Blákápa   Name von Urfrauen und Riesinnen
Bláma   bläulich, mit bläulichem Schimmer
Blanda   Molke; trübes Wasser, Zusammenfluß von Gletscher und Oberflächenwasser
Blástjarna   Name einer Königstochter aus dem Märchen
Blaudis   weiße Göttin
Blávör   Name einer Hexe
Bleik   Gelbfalbe
Bleikála   Gelbfalbe mit Aalstrich, dunkler Mähne und dunklem Schweif
Bleikblesa   Falbe mit Blesse
Bleikfaxa   Falbstute mit üppiger Mähne
Bleikja   Gelbfalbe; rosa, hellrot
Bleikka   Falbstute
Bleikkolla   Falbstute mit auffallend gefärbten Schopf
Bleikkola   Dunkelfalbe
Bleikkúfa   mit falbem Kopf
Bleiknós   Falbe mit Zeichen auf der Nase
Bleikrauðka   Graufalbe
Bleiksa   Name für Falbstuten
Bleikskjóna   Falbschecke
Bleiksokka   Falbe mit weißen Füßen
Bleikstjarna   Falbe mit Stern
Blesa   die mit der Blesse
Bletta   die Gescheckte, die mit Flecken
Blið   die Sanfte, Milde; Jungfrau
Blíða   Liebe, Wärme, Liebenswürdigkeit; die Freundliche, die Sanfte
Bliðka   die Sanfte, die Beruhigende und Schmeichelnde
Bliðlega   die Zärtliche
Blika   heller Streifen am Horizont; Wolkenbank
Blikfaxa   mit leuchtender Mähne
Blina   Knubbel
Blæfaxa   mit changierender Mähne
Blæja   Schleier
Blökk   die Dunkle
Bogga   Kosename von Björg
Bóla   Knubbel; eine der Töchter von Grýla
Bolla   Schneckennudel, Kloß
Borg   Burg, Stadt
Borga   Kosename
Bót   Besserung, Genesung
Bóthildur   Frauenname
Botnía   die Dunkelfarbige mit weißer Brust, Bauch u. Hinterteil
Bótrún   Frauenname aus den Märchen
Brá   Augenbraue; Ausdruck
Bráhvít   von lichter Erscheinung
Brák   kleine Welle am Landsaum
Brana   Hexe; ungebärdige, beherzte Frau
Branda   die Feurige, Rostrote; kleine Forelle
Brella   Kniff, Trick, die Schelmische
Brenna   Feuer; Brand
Bretta   die Muntere, die "Faxen" macht; Grimasse
Breyskja   knochentrockene Dürre
Breyting   Veränderung, Wechsel
Brík   Brett; Busen
Brimkló   Name einer isländischen Popband
Brînga Brust   auffallende Färbung um die Brust
Brók   Hosen
Bróka   poetische Bezeichnung für Frau
Brosma Fisch   Brosme
Brúða   Puppe
Bruður   Braut
Brún   Name für eine braune oder dunkle Stute
Brúna   die Braune
Brúnblesa   schwarze Stute mit Blesse
Brúngrána   die Graubraune
Brúnhvít   helle Erscheinung, helle Stirn
Brúnka   die Braune
Brúnkolla   Rappstute mit schmuckem Kopf
Brúnlitfara   stichelhaarige Rappstute
Brúnlukka   die glückbringende Braune
Brúnnasa   Rappstute mit Schnippe
Brúnnös   Rappe mit weißem Fleck über der Lippe
Brúnskjóna   Schwarzschecke
Brúnskotta   Rappstute mit dunklerem Schweif
Brúnsokka   Rappstute mit helleren Beinen
Brúnstjarna   Rappstute mit sternförmigem Abzeichen
Brúntoppa   Rappe mit hellem Stirnhaar
Brussa   korpulente Frau
Bryðja   Name einer Trollfrau; Riesenweib, grobschlächtige Frau
Brýja   Name einer Riesin
Brynja   Brünne
Brött   die Lebhafte; gut aufgerichtete Stute
Búbót   der bäuerlichen Wirtschaft zuträglich; Kuhname
Budda   kleines, rundliches Mädchen, die Mollige
Bulla   Kolben, Schlegel; großer Fluß; die Faselnde
Bumba   Bauch; Pauke
Buna   Wasserstrahl; ungeschickter Fuß
Bursta   aufgerichtetes Haar; Kamm
Búseyra   Name einer Trollfrau
Buska   lockere Herumstreicherin; grobe Magd
Busla   Planscherin; Name einer Zauberin in Bósa saga
Bússa   dicke Frau
Buxa   Hosenbein; die Dunkle mit weißen Seiten und weißem Schenkel
Bylfja   Welle, Woge
Bylgja   Welle
Byssa   Stutenname; Flinte


nach oben

 

C


-    


nach oben

 

D


Dáð   Tugend; Heldentat, Leistung
Dáðrökk   mutig, kühn
Dagsbrún   Tageserwachen; Morgenröte
Dagslátta   Landstück, das an einem Tag von einer Person gemäht werden konnte
Dala-Jörp   die Braune aus der Landschaft Dalir in Nordwestisland
Dalsbrá   Stutenname
Dekkja   Dunkelheit
Dalla   die Helle
Dama   Dame
Dana   Dänin
Daría   Frauenname
Dásemd   Herrlichkeit, etwas Bewundernswertes
Deigja   Dienerin, Aschenputtel
Dekkja   Dunkelheit, Finsternis
Della   Tick, komischer Einfall
Demba   Regenschauer; Atemzug
Depla   Name für eine getupfte Stute
Diana   Göttin
Digra   die Dicke; die Untersetzte
Diljá   Frauenname
Dillahníða   Frauenname
Dimbiltá   Kosewort für ein Mädchen
Dimma   Dunkelheit, die Dunkle
Dimmalimm   Name einer Märchenprinzessin
Dimmbrá   von dunkler Erscheinung
Dís   Göttin
Dísa   Frauenname
Djúpráð   weise; einfallsreich
Djörfung   Keckheit; die Mutige, die Kühne
Dokka   Mädchen
Dóna   Strolch, Flegel; rüpelhafte Frau
Doppa   Fleck, Pünktchen
Dóra   Eigenname
Dósa   Frauenname
Dóttla   kleine Tochter
Drafna   Fleckchen
Draugsa   Gespenst, die Gespenstische; faules Stück
Draumey   Frauenname (gebildet aus Draumur "Traum" und Eyja "Insel")
Draumsýn   Erscheinung in einem Traum
Dreyra   die Blutfarbene
Drífa   Schneesturm; Schneefall (Schimmel)
Drifhvít   Schneeweiß
Drift   Energie; Treibschnee, Pulverschnee
Dróg   Mähre
Droplaug   Bezeichnung für Axt; Frauenname
Drós   Bezeichnung für Frau
Drótt   Gefolge
Drottning   Königin
Druna   Donner, Dröhnen
Drusla   Schmutzfink
Dræskja   Dienstmädchen
Dröfn   Welle; eine der Töchter Ægirs
Dúdda   Kosename
Dúfa   Vogel: Taube
Dugga   Fischerboot
Dúkka   Frauenname; Puppe
Duld   Komplex; Selbsttäuschung
Dumba   die Dunkelfarbige; Nebel
Duna   das Dröhnen
Dúna   Kosename
Dunna   Vogel: Stockente
Dyfra   Nieselregen; Nebel
Dylfja   Feindschaft, Feindseligkeit
Dýna   Satteldecke
Dynfara   Bezeichnung für Axt
Dynfaxa   Stutenname
Dyngja   Lager der Frauen; Frauengemach
Dyrgja   Zwergin
Dögg   Tau
Dökkgrána   die Dunkelgraue
Dökkjörp   die Dunkelbraune


nach oben

 

E


Edda   Urgroßmutter; Urmutter der Sklaven in Rígsþula
Efridís   eine der höheren Göttinnen oder Feen
Egla   Name eines Buches
Eiða   Mutter
Eik   Eiche
Eimyrja   glühende Asche
Eining   Einsamkeit; Harmonie
Einrað   bestimmt; selbstbestimmend
Einurð   Ehrlichkeit, Mut; die Freimütige, Kühne
Eir   Name einer Göttin. "Sie ist die beste Heilerin"
Eisa   glühende Asche
Eistla   Jungfrau; Name einer Trollfrau
Ekja   Ladung, Last
Ekkja   Witwe
Ekla   Mangel
Ekra   Acker
Eldey   Frauenname; Name einer Insel
Elding   Blitz
Eldvör   sie hütet sich vor dem Feuer
Elfa   Elfe; schnell; Fluß
Elfting   Schachtelhalm
Elfur   Wasserfall; Fluß, Strom
Elísa   Eigenname
Elja   Energie, Kraft
Ellý   Eigenname
Elna   Frauenname
Elsa   Eigenname
Elska   Schatz
Elskamín   mein Schatz
Elta   verfolgen
Erla   Bachstelze, auch Eigenname
Elva   Frauenname
Embla   Urmutter der Menschheit nach der nordischen Mythologie
Emma   Frauenname ausländischer Herkunft
Engilfríð   schön wie ein Engel
Erla   Vogel Stelze
Erna   Adlerin
Esja   Name einer zauberkundigen Frau in Kjalnesinga Saga; Name eines Berges
Estla   Riesenfrau
Eygló   Bezeichnung der Sonne
Eyja   Insel; Frauenname


nach oben

 

F


  bekommen, erhalten
Fábeina   Name für eine Stute mit hellen Beinen
Fagra-Rauðka   die schöne Rote
Fála   leichtes Mädchen; Axt
Fannhvít   Schneeweiß
Farfús   ist gerne unterwegs, verläßt gerne den Stall
Fáséð   die selten Gesehene
Fasta   Fastenzeit
Fatíma   Eigenname (Araberin aus Tausend und einer Nacht)
Fauta   die Hitzige, Cholerische
Faxa   Stute mit auffallender Mähne, weibliche Ableitung vom männlichen Faxi
Faxadís   Göttin oder Fee, die dem Pferd Faxi dient
Faxprúð   mit üppiger und schöner Mähne
Faxprúða-Jörp   die Braune mit der schönen Mähne
Fegurð   Schönheit
Feila   Schüchternheit
Feima   Bezeichnung für eine Frau; Feima wird eine Frau genannt, die schüchtern ist,
Feimni   Schüchternheit
Fenja   ein Riesenmädchen; Unfreie in Gróttasöng
Fenna   Bezeichnung für Pfeil
Fenja   ein Riesenmädchen
Festa   Standfestigkeit, Stabilität
Fiða   dünnes, schlechtes Hufeisen
Fiðla   Geige
Fífa   Wollgras
Fífilla   Löwenzahnblüte
Fifla   Wollgras
Fila   Satteldecke unter einem Packsattel; Filz
Fína   die Feine; Glanz, Schimmer
Finna   Frau aus Finnland
Fjalgerður   Name einer Elfenfrau
Fjalladís   Bergkönigin, Bergfee
Fjalla-Skjóna   Scheckstute aus den Bergen oder aus der Landschaft Fjöll in Nordostisland
Fjóla   Stiefmütterchen
Fjöður   Feder; ein Name, der mutigen und leichtfüßigen Stuten ansteht
Fjölráð   nie um einen Rat verlegen
Fjörgyn   Mutter Thor's; Bezeichnung der Erde
Fjötra   Frauenname aus den Sagas
Flaga   die Erdfarbene; dünner Grasbewuchs
Flanka   Tramp
Flapa   schlappmäulige Pferd
Fláráð   unterwürfig, treulos, verräterisch
Flása   frivoles, unbesonnenes Mädchen
Flaska   Flasche, Flachmann
Flaug   Bezeichnung eines Pfeils
Flauma   Name einer Trollfrau
Flaumósa   oberflächlich, halbherzig
Flauta   Flöte, Pfeife
Flegða   Name einer Riesin
Flekka   die Gefleckte
Flenja   großer Rochen; große Frau
Flenna   die Hemmungslose
Flétta   Haarflechte, Zopf
Flikka   Mädchenname
Flikra   Flecken
Flipa   weißer Fleck an der Lippe
Flíra   unterwürfiges Wesen
Fló   Floh
Flóka   Komplikation; Knäuel, ungepflegtes Haarkleid, Filz
Flosa   launische, wechselhafte Frau
Flúð   flache Klippe
Fluðra   Quasselstrippe, Schussel
Fluga   die Fliegende
Flugglöð   alte Bezeichnung für Pfeil
Flugsvinn   kräftig im Flug; alte Bezeichnung für Pfeil
Flugsæl   eine die den Flug liebt
Flumbra   Angeberin, die Übereilte, Gedankenlose, vorschnelles Schussel
Flúra   Butt (Fisch)
Flækja   Komplikation, Verwirrung
Fóella   Vogel, Eisente
Fokka   Focksegel
Folda   Land, Erde
Forsæla   Schattenseite
Forysta   Anführerin, Führung
Fóstra   Ziehmutter, Ziehtochter
Fótfim   gelenkige Füße
Fóthvöt   die schnell Laufende
Fótviss   sicher, standfest
Frá   rasch zu Fuß, mit Geschwindigkeit gesegnet
Frakka   Bezeichnung für eine Waffe; dreiste, auch mutige Frau
Framganga   die vorwärts Gehende
Framgjörn   ehrgeizig, fortschrittlich
Framtíð   Zukunft
Frauka   Fräulein (abwertend)
Fregn   Neuigkeit, Nachricht
Fregna   Neuigkeit
Freisting   Versuchung, Verlockung
Frekja   die Freche, die Fordernde, die Aufdringliche
Frekna   Flecken
Frenja   die Unbändige
Freydís   Göttin der Fruchtbarkeit
Freyfaxa   flotte Mähne, dem Gott Freyr geweiht
Freyja   Göttin der nordischen Mythologie
Freykja   Locker gewebter Stoff, locker gestrickt
Frîða   Liebling, die Schöne
Friðsemd   Ruhe, Frieden
Frigg   Göttin der nordischen Mythologie. Sie kennt das Schicksal der Menschen
Frilla   Geliebte eines Verheirateten Mannes
Fró   Abhilfe, Heilung, Trost
Frostrós   Eisblume (geeignet für eisgraue Stuten)
Fruma   biologische Zelle
Frunsa   Fräulein (abwertend)
Fruska   Flittchen, Lotterweib
Frægð   Berühmtheit, guter Ruf
Fræna   kleiner Tupfen
Fröken   Fräulein
Frökk   die Tapfere, Verwegene, Freche
Fúga   musikalische Fuge
Fúlga   Unterhaltszahlung; Heuhaufen
Fulla   eine der Asinnen
Funa   die Feurige; brennendes Interesse
Fura   Baum Kiefer; Streifen, Kratzer
Furða   die Erstaunliche, Wunder; Phantom
Fyla   weibliches Jungpferd
Fýla   schlechte Laune, die Schlechtgelaunte
Fylgja   Schutzgeist
Fylja   weibliches Jungpferd
Fylla   große Welle
Fögur   die Schöne
Fönn   Schnee, Schneewehe
Förul   weit herumgekommen, wandernd


nach oben

 

G


Gála   die Wilde, Ungebändigte
Galtroppa   sie ist wie ein Wirbelwind
Gambra   Bezeichnung für Trollfrau
Gandála   scheues Tier
Ganglöt   Sklavin der Hel
Gangtöm   in den Gangarten ausgebildet
Ganta   närrische Frau
Gantroppa   Wirbelwind
Garún   Ableitung des Eigennamens Gudrun
Gasella   Gazelle
Gáska   die Übermütige
Gát   Vorsicht, Bedachtsamkeit, Aufmerksamkeit
Gáta   Rätsel
Gaupa   Luchsweibchen
Gaura   grobe Nadel, Stopfnadel
Gedda   Hecht
Gefja   Nebel, Trägheit
Gefjun   Name einer Göttin
Gefla   steile Welle, Sturzflut
Gefn   Freyja wird Gefn und Vanabrúður genannt
Gegða   Weib
Geira   Frauenname; Speer
Geiru-Blesa   Pferd mit Blesse von dem Mann Geiri
Geitla   die sich in Ziegenfell kleidet; Name einer Trollfrau
Gellivör   Name einer Trollfrau
Gemsa   Gemse; Mädchen
Genja   großes Tier
Genta   großer Heilbutt; Mädchen
Gera   die Gierige
Gerða   Frauenname
Gerpla   Frauenname
Gerra   Kälteschauder; naßkalter Wind
Gersemi   Kostbarkeit
Gessa   Bezeichung einer Trollfrau
Gestilja   Trollfrau; Scheusal
Geta   Fähigkeit, die Fähige
Geyfa   Schneefall
Geysa   Trollfrau; Stute
Gígja   Geige
Gima   unbewölktes Himmelsstück, Fenster in den Wolken
Gina   aufreißende Wolkendecke
Gína   Eigenname; Schaufensterpuppe
Gípa   Vielfraß; Riesin
Gjálp   Welle; Meerwasser
Gjóla   Sturm, mäßiger Wind
Gjóna   Lüftchen, mäßiger Wind
Gjósta   die Schnelle; Windstoß
Gjúga   Lüftchen; Wellenbewegung, Wellenausläufer
Gjöf   Geschenk, Gabe; Fütterung
Gjöll   Fluß auf dem Weg nach Hel; Lärm, Kampf
Glaðastjarna   der Stern Venus
Glaðvaka   die Hellwache; lebhafte Paßstute
Gláka   Weib
Gláma   Blesse von Augen bis Lippe (Laterne)
Glanna   Spaßvogel, die Wagemutige, leichtsinniges Mädchen
Glás   Plokkfiskur: ein Fischeintopf beiger Farbe
Gleði   Frohsinn, Freude, Vergnügen
Gleðra   Flittchen, Mädchen
Glefja   Speer
Glenna   mit großen Schritten; aufreißende Wolkendecke; Streich
Gletta   Schelmin; Schabernack; Bitterniß
Gletting   Schabernack; Provokation
Glettni   die Spaßige
Glymmérei   Vergißmeinnicht
Glíma   isländisches Ringen
Glinga   Spaßigkeit, Spaß
Glíra   schallendes Gelächter
Glitfaxa   schimmernde Mähne
Glóa   die Leuchtende
Glóbjört   Licht (Hellfuchs); hellglänzend
Glóblesa   Hellfuchs mit Blesse
Glóð   Glut, die Leuchtende
Glódis   glühende Göttin
Gloðra   Flittchen; scheues Schaf
Glóðrauð   Feuerrot
Glóey   Bezeichnung für Sonne
Glófaxa   rotgoldene Mähne
Glofra   voreiliges Mädchen
Glókolla   Hellfuchsstute mit auffallender Färbung am Kopf. So werden auch Mädchen mit hellem Haar genannt. "Feuerkopf"
Gloppa   eine mit kleinen Fehlern
Glóra   Schimmer
Gloria   ausländischer Frauenname; lat. "Ehre, Ruhm"
Glósokka   Hellfuchsstute mit hellen Beinen
Glossa   Bezeichnung für Trollfrau; flammende Augen
Glumra   Poltern; lautes Mädchen; Bezeichnung für Trollfrau
Glyðra   Kokettes Mädchen
Glyrna   starrende Augen; ein Schlückchen
Glytja   unruhiges Wetter, Zeichen am Himmel
Glæða   eine die belebt und anregt; die Leuchtende
Glæfra   kurzlebiger Sonnenstrahl
Glæra   Feuerchen; klares Wetter
Glæsa   Pracht, Eleganz
Glæta   schummeriges Licht; Schlückchen Schnaps
Glöð   die Fröhliche
Gná   windschnelle Botin Frigga's, oder Göttin des Goldes
Gneip   Abstand zwischen den Fingern; Bezeichung für Trollfrau
Gnissa   Bezeichnung für Trollfrau
Gnótt   Überfluß
Gnýpa   die Hängende
Góa   Name eines Monats, etwa März; Spätwinter
Góða   die Gute
Góðráð   eine, die guten Rat erteilt
Gófla   Gebiß, Kauen
Gógó   Kosename
Gola   leichte Brise
Gonta   kleine Roche; kleine Vertiefung
Gopa   redegewandte Frau
Gorpa   kleine Forelle
Gosa   die Schelmin; Spaßvogel
Gotta   die Gute
Grá   die Graue
Gráblesa   Grauschimmel mit Blesse
Grábrá   grau um die Augen
Grádögg   die Dunkelgraue ; die Nebelgraue
Gráfaxa   die Graumähnige
Gráfríður   Ehefrau von Loðmundur
Gráhetta   Stute mit auffallend grau gefärbtem Kopf
Grájörp   die Graubraune
Grákolla   die Grauköpfige; Urfrau aus den Sagen
Gráma   die Graue
Grámana   die Graumähnige
Grána   die Graue
Granrauð   Stute mit fuchsfarbenem Maul
Gránsa   Grauschimmelstute
Grása   graue Stute; Grauschimmelstute
Grásíða   mit grauen Flanken
Gráska   die Graue; Grauschimmelstute
Gráskinna   mit grauer Haut; Name einer alten Handschrift
Gráskjóna   Grauschecke
Grásokka   Schimmelstute oder graue Stute mit Socken (bzw. helleren Beinen)
Grástjarna   die Graue mit Stern
Grátoppa   Stute mit grauem Schopf
Grein   Zweig, Ästlein
Greipa   Bezeichnung für Trollfrau
Gréla   stumpfes Messer; schmales und kleines Tier
Gremja   die Ärgerliche; Ärger, Kummer
Greppa   Bezeichnung für Trollfrau
Gréta   Kosename für Margret
Grettla   Kurzbegriff für "Grettis saga"
Gribba   zänkisches Weib; Hausdrachen, Zankteufel
Gríður   Trollfrau, Gier
Grilla   Fixe Idee, Unsinn
Gríma   ein anderer Name für Nacht; Maskierung, Maske
Grípa   die an sich Reißende, die Rafferin
Gró   Gattin von König Gram
Gróa   Frauenname; Bezeichnung für Schwert
Gróska   Fruchtbarkeit
Grotta   Hausdrachen, Hexe; Mulde
Grybba   Übellaunige Frau
Grýla   Hexe, kinderfressendes, weibliches Ungeheuer im isländischen Volksglauben
Gröm   die Ärgerliche
Grön   Stute mit Milchmaul
Grönn   die Schlanke
Gufa   ruhige, temperamentlose Stute; Dunst, Dampf
Gula   die Gelbe (Isabell)
Gulka   die Gelbe (Isabell)
Gulla   die Goldige
Gullbrá   von goldener Erscheinung; Name einer zauberkundigen Urfrau
Gullfaxa   die Goldmähnige
Gullfeta   Stute mit gelben Hufen
Gullkolla   Goldkopf
Gullskjóna   Gelbscheckstute
Gulltoppa   Stute mit gelbem Schopf
Gullveig   weibliches Wesen aus Völuspá; eine Zauberin
Gumpa   Bezeichnung für Trollfrau
Gunnbjörg   Retterin
Gunnlöð   Tochter des Riesen Suttungur
Gunnur   Kamp; Walküre
Gusa   Guß, Regenguß; die Sprudelnde
Gusta   die Windumwehte; Windstoß
Gyða   Göttin; Trollfrau in Skagafjörður
Gyðja   Göttin; Fee
Gylling   Lockung, Betörung; Vergoldung
Gýpa   Vielfraß; Riesin
Gæfa   Glück
Gæla   die Liebkosende; Zärtlichkeit
Gæna   kalter Wind
Gæs   Vogel: Gans
Gæska   Güte
Gögfi   Edelmut


nach oben

 

H


Háfeta   Stute mit hoher Aktion
Hafla   Trollfrau
Halastjarna   Komet
Hálfblesa   Halbblesse
Halla   Eigenname
Hallbjörg   Frauenname
Hallveig   Frauenname
Hálsa   die mit dem langen Hals
Hamingja   Glück
Hamradís   Felsgöttin, Felsenfee
Hára   die Grauhaarige
Harða   die Harte
Harka   die Kräftige, Härte
Harpa   Harfe; Frühlingsmonat
Hástiga   hoch aufsteigend
Hástika   hoch ausschreitend
Hátíð   Feiertag
Hátign   Hoheit; Titel einer Königin
Hausta   abgeleitet von haust "Herbst"
Hefa   Kosename
Hefring   Welle; eine der Töchter von Ægir
Heiða   Heidi
Heiði   Heideland, Weidegebiet im Hochland
Heiðrún   Name aus den Sagas; Ziege, die sich vom Laube der Weltesche ernährt
Heiður   die Helle
Heilla   die Bezaubernde, die Entzückende
Heillardís   Glücksfee, Glücksgöttin
Heimfús   Stute die in ihre Heimat zurück will
Hekja   alter und seltener Frauenname
Hekla   Name eines Berges; Kapuzenmantel
Hel   Tochter von Loki
Héla   Reif (Schimmel); Eisblumen am Fenster
Hemja   Zügelung, Mäßigkeit
Hemla   die Hindernde, Bremsende
Hempa   bodenlanges Gewand
Hemra   Name eines Flußes, eines Hofes
Hending   die Schnelle; Zufall
Hera   griechische Göttin
Herða   Härte
Herfa   häßliche Person
Herkja   Bezeichnung für Trollfrau
Hervör   Frauenname; Schützerin des Heeres
Hespa   Haspe, Türangel
Hesting   Mädchenname
Hetja   Heldin; herausragende Persönlichkeit
Hettugríma   Königin aus dem Märchen
Hilda   Frauenname
Hildur   Kampf; Walküre
Híma   Schlummer; Zirruswolke
Hind   Rehi
Hjálmar   Stute mit auffallender Kopffärbung
Hjálp   Hilfe
Hjördís   Königin von Dänemark
Hjötra   Schwester von Fjötri und Tötri aus Gautreks saga
Hlaðgerður   Frauenname aus Hálfdanar saga Brönufóstra
Hlaðvör   Tochter einer Trollfrau
Hláka   Tauwetter, mildes Wetter; Weib
Hlein   Felsen; Ruhe
Hljóð   die Stille
Hlóra   die Funkelnde; Ziehmutter Thors
Hlussa   dicke und sehr aktive Frau
Hlust   Gehör
Hlý   Wärme
Hlýja   Wärme, warmes Wetter
Hlökk   Bezeichnung für Walküre
Hnáta   molliges Mädchen
Hneif   großer Angelhaken
Hneta   Nuß
Hnísa   Delphin, Tümmler
Hnoss   Kleinod; Tochter von Freyjal
Hnúta   spitze Bemerkung; eine der Töchter von Grýla
Hnyðja   die Kleine, Dicke
Hnyðra   Knäuel; pummeliges Mädchen
Hnýsa   die Neugierige
Hoffa   Frauenname
Hoppa   Hüpferin
Hosa   Stute mit hellen Beinen
Hosiló   Hütte, Kammer
Hrafndís   Frauenname
Hrafnfaxa   Rabenmähne
Hrafnhetta   mit schwarzem Kopf
Hrafnhildur   Frauenname
Hrafnhvöt   Frauenname
Hrafnkatla   Frauenname; Rabenkessel
Hrafnsör   Frauenname
Hrafntinna   schwarzer Stein, Feuerstein
Hrapa   Femininum von hrapi "Feuer"
Hraunbúa   Bewohnerin der Lava; Trollfrau
Hreða   Schneesturm; die Unruhige
Hrefna   weiblicher Rabe; Hrefna heißt eine überzeugte Heidin, die in den Felsen wohnt
Hreggmóð   mutig im Sturm
Hreggnös   vom Wind gebeutelt
Hreggsvöl   Sturmkalt
Hrelling   Irritation, Neckerei
Hremmsa   Bezeichnung für Pfeil; Knebel
Hress   gutgelaunt; die Gutgelaunte
Hressa   die Erfrischende, die Belebende
Hreyfing   Bewegung, Geste
Hríma   Reiffarbene, stichelhaarige Stute
Hrímfaxa   mit Reifmähne
Hrímskella   polterndes Weib
Hrina   Schneeschauer, Windstoß
Hringey   Ring-Eiland
Hringiða   Wirbel im Wasser, Strudel
Hringja   klingeln, läuten; die Beringte
Hringstjarna   Ring-Stern
Hrísla   Gebüsch; kleiner Zweig
Hrist   Bezeichnung für Walküre
Hrota   Zeitabschnitt; Windstoß
Hrund   Bezeichnung für Walküre
Hrúta Bezeichnung   für Trollfrau
Hryðja   Windstoß, Hexe in der Dichtersprache
Hrygða   Bezeichnung für Trollfrau
Hryna   starker Windstoß
Hryssa   Stute
Hrönn   Welle, Woge
Húfa   Kopfbedeckung; Kopf
Huggun   Trost
Hugljúf   die Sanftmütige; die Beliebte
Hugmynd   Idee, Gedanke
Hugrökk   kühn, mutig
Hugrún   Frauenname; Geheimnis
Hugsýn   Erleuchtung, Offenbarung
Hula   Dunst, Schleier, Wiesennebel
Huld   Bezeichnung für Trollfrau
Hulda   Unklarheit, Elfenfrau (eine Verborgene)
Huldumær   Elfenmädchen
Hurpa   faltige Frau, alte Jungfer
Hvatvís   oberflächlich
Hveðra   Bezeichnung für Trollfrau
Hvesta   Niederung, Mulde
Hvít   Weiße (Albino)
Hvítnös   hell um die Nüstern, Milchmaul
Hvönn   Engelswurz
Hvöss   scharf, spitz, stürmisch
Hvöt   die Schnelle, Lebhafte; Reiz; Aufstachelung
Hylla   die Huldigende
Hylli   Gunst
Hylling   Fata Morgana; Huldigung, Treue
Hyndla   Bezeichnung für Trollfrau; die Alte und Magere
Hýra   warmherzige Reaktion; Weinschluck
Hyrna   Bergkuppe
Hæra   die Weißgraue; Decke aus Roßhaar
Hörn   Bezeichnung für Trollfrau


nach oben

 

I


Iða   die Lebhafte, Unruhige; Strudel
Iðunn   eine der Asinnen, Frau von Bragi; Hüterin der ewige Jugend spendenden Äpfel
Igla   Rauch, Schwaden; Blutegel
Ilmur   Göttin der nordischen Mythologie
Íma   die Graue oder Dunkle; Name eines Elfenmädchens
Imd   Bezeichnung einer Riesin; deutet eine dunkle Färbung an
Indía   Mädchenname
Ingu-Skjóna   die Schecke im Besitz der Inga
Ípa   eine der Töchter von Grýla; Bezeichnung für eine Trollfrau
Irpa   die Braune
Ísafold   Mädchenname; poetische Bezeichnung für Island
Ísing   Eisschicht, Vereisung
Ísold   Isolde, die Geliebte Tristans
Íviðja   Trollfrau


nach oben

 

J


Jalda   Stute
Jara   Kampf
Járnviðja   Bezeichnung für Trollfrau
Jarpblesa   braunes Pferd mit Blesse
Jarplitfara   die Braunfarbige mit weißen Haaren
Jarpskjóna   Braunschecke
Jarpsokka   die Braune mit weißen Füßen
Jarpstjarna   die Braune mit Stern
Jarpvinda   Braunschimmel
Játning   Bejahung, Beichte
Jódis   Schwester; kann auch Pferdegötting oder Pferdefee bedeuten
Jófríður   eine die Pferde liebt
Jóka   Kurzform von Jórunn, bekannter weibl. Geist aus den Märchen
Jóna   Mädchenname
Jóra   Trollfrau von Jórukleif
Júlía   Frauenname lateinischen Ursprungs
Jökla   Stute, die Harsch gewöhnt ist, die sich mit Gletschern auskennt
Jörð   Erde; eine der Asinnen
Jörp   die Braune


nach oben

 

K


Kaldyrja   kaltes Regenwetter
Kamba   Pferdename; die Gekämmte
Kanga   Stutenname
Kápa   Mantel
Kapall   Pferd, Stute
Kára   die Kraushaarige; alter Frauenname
Karrí   Curry
Karta   Kleinigkeit; Knorren
Katarîna   Eigenname
Kátína   Munterkeit, Fröhlichkeit
Katla   Name eines Vulkans
Keðja   Kette
Keila   Name eines Berges
Kelda   Sumpfland, Quelle
Kemba   Kamm voller Wolle
Kempa   Held, Recke
Kengála   helle Stute mit schwarzem Streifen auf dem Rücken; Stute aus Grettirs Saga
Kengja   Stute mit Buckel; kraftloses Pferd
Kergja   Trotz, Halsstarrigkeit
Kerski   forsch, verschmitzt
Kesja   Bezeichnung für Waffe
Keyfa   Kopf
Kibba   Frauenname
Kilja   Überwurf, Oberkleid
Kímni   Humor, Witz
Kinna   Schecke; Stute mit auffallender Färbung der Wangen
Kinnskjóna   Stute mit auffallender Färbung der Wangen, meist helle Flecken
Kippa   die Zuckende; eine die auf dem Zügel liegt
Kjamma   Stute mit hellen Flecken an den Wangen
Kjúka   Fessel (am Fuß)
Kjöng   Name für Stuten mit einem Buckel
Klambra   Eis, Frost; Torfstück zum Bauen
Klara   Eigenname
Klára   Gerät zur Zerkleinerung von Mist auf der Wiese; Viergangstute
Klassík   Klassik
Kleima   Bezeichnung für Trollfrau
Kleina   in Fett ausgebackener Schürzkuchen; dänisches Lehnwort
Kleópatra   Frauenname; ägyptische Herrscherin
Kletta   störrische Stute; die vom Felsen
Klípa   in die Bredouille geraten sein
Klukka   Glocke
Klyppa   eine der Töchter von Grýla
Klöpp   Felsplatte, Klippe
Kná   tüchtig
Kneif   großer Angelhaken
Knúta   Gelenkkapsel, Knochen
Kobba   Eigenname
Kofa   junger Papageientaucher
Kola   die Kohlenfarbige; Funzel, Tranlampe
Kolbrá   dunkle Erscheinung
Kolbrún   die Dunkelbraune
Kolfinna   kohlschwarze Stute, Eigenname
Kolfreyja   kohlschwarze Stute
Kólga   Kälte; Welle; eine der Töchter von Ægir
Kolgríma   kohlschwarze Stute
Kolka   Name einer Urfrau
Kolla   Stute mit auffallender Kopf und Halsfärbung
Kolskör   dunkles Haar; Tranlampe
Kolta   Weib
Koltinna   kohlpechrabenschwarze Stute
Kolubleik   Fahl wie der Schein einer Tranlampe
Korga   Haufenwolken, dunkle Regenwolken
Kóróna   Krone (eines Königs)
Korpa   weiblicher Rabe; dunkle Stute
Kotrún   Mädchen aus dem Märchen
Krafla   Name eines Vulkans in Nordisland; Name einer heißen Quelle
Kráka   Krähe
Krás   Delikatesse
Kreppa   Bedrängnis, Kriese
Kría Vogel   Küstenseeschwalbe
Kríla   Winzling
Krila   Zopf
Krumma   die Rabenschwarze; große Hand
Krúna   Stirn bei Tieren
Kryppa   Buckel
Kræða   Feigling
Kræma   Feigling, Mickerling
Kúfa   Stute mit auffallender Kopffärbung, eventuell auch Hals
Kula   leichter Wind; kalter Wind
Kúla   Kugel, Erhöhung, Gewölbe
Kumba   Frauenname aus den Sagas
Kurfa   Tollpatsch; schlechte Mütze
Kurta   kleines Tier
Kveðja   Gruß, Ansprache; Abschiedsgruß
Kveikja   die Zündende, die Antreibende
Kvíða   ängstlich sein, besorgt sein; die Ängstliche, die Besorgte
Kvik   die Leichtfüßige, Wendige; die Lebendige, Spritzige
Kvika   Leichtfuß; Dünung
Kvöldvaka   Abendwache, unterhaltsammes Beisammensein
Kvörn   Handmühle, Untiefe im Fluß
Kylfa   Keule, Knüppel
Kylja   Windstoß; kalte Brise
Kyppa   eine der Töchter von Grýla
Kæla   Abkühlung, Erfrischung
Kæti   Lustigkeit


nach oben

 

L


Lágfóta   poetische Bezeichnung für Fuchs
Lamba   ausschlagende Stute
Langbrók   hochbeinige Stute
Langilja   langes, dünnes Tier
Lára   Eigenname
Laufa   mit Laub geschmückt
Laufey   Mutter von Loki
Lauga   Frauenname
Leiðitöm   den Zügel gewohnt, fügsam
Leika   (Theater) aufführen, spielen
Leikn   Trollfrau
Leikna   Geschicklichkeit, die Routinierte
Leira   die Lehmfarbene (Isabell)
Leirljós   hat die Farbe von hellem Lehm, Isabell
Leirvör   Name einer Trollfrau
Leista   Stute mit auffallender Färbung der Beine
Lend   Name einer Stute mit auffallend gefärbter Kruppe
Lengja   die Lange
Lenja   Schäche; Naßschneesturm
Leppa   Beiname des Fuchses
Leppatuska   eine der Töchter von Grýla
Leti   Faulheit
Léttbrún   heitere Erscheinung
Léttfeta   willige und sanfte Stute
Léttstíg   die Leichtfüßige
Leysing   Freiheit; Tauwetter; Lösung
Lifra   Schwester
Líkn   Hilfe, Barmherzigkeit
Lilla   die Kleine
Lilja   Lilie
Lína   Name einer Göttin
Lind   Mähne; Strich entlang des Rückens; Quelle
Linda   Stute mit Aalstrich
Líneik   poetischer Ausdruck für Frau
Lipurtá   die Leichtfüßige
Lísa   Kurzform von Elísabet
List   Kunst, Kunstfertigkeit
Lista   besonders gutes Pferd (weich, nachgiebig)
Litbrá   eine die die Farbe verliert, stichelhaarig
Litfara   die Farbwechselnde
Litfríð   Schönheit, die Schönfarbige
Litför   die Farbwechslerin
Litla   die Kleine
Ljóma   Strahl, Glanzl
Ljósa   die Helle
Ljósadís   Lichtgöttin, Lichtfee
Ljósaskjóna   Schimmel oder Graustute mit isabellfarbenen Flecken
Ljósbleik   Hellfalbstute
Ljósblesa   Isabell mit Blesse
Ljósbrá   hell über den Augenbrauen
Ljósfara   die im Hellen unterwegs ist
Ljóska   die Helle, Lichte (Isabell)
Ljóskolla   Stute mit heller Färbung am Kopf
Ljóstá   Stute mit hellen Hufen
Ljúfa   die Liebliche, Milde, Sanfte
  Wellflocke, schönes Haarkleidr
Lobba   weiblicher Adler
Loðbrók   Spitzname von König Ragnar
Lofn   Erlaubnis; Asin der nordischen Mythologie
Lokka   Stute mit auffallend gefärbtem Schopf
Lokkadís   bezaubernde Göttin oder Fee
Lóló   Kosenamexe
Lóra   Kleinigkeit; Feigling
Lótitja   schlechtes Pferd
Lotta   Koseform des Namens Karlotta
Lubba   Femininum von Lubbi "verklettetes Haar"
Lukka   Glück
Luma   Pfote; große Hand
Lumbra   Elend
Lumma   Tatze, Pfote
Lúpa   die Schüchterne, die den Kopf hängen läßt; Name einer Riesin
Lúsía   Frauenname
Lúta   Bezeichnung für Riesin; Laute (Instrument)
Lyfting   Erhebung
Lygna   glatte Wasserfläche; die Ruhige
Lykkja   Masche, Schlinge
Lymska   Hinterlist, Unterwürfigkeit
Lypja   schwächliches Tier
Lyppa   Wolle; die Schüchterne
Lýsa   die Leuchtende (Isabell); Schein, Schimmer
Lýsi   Licht, Beleuchtung
Lyskra   weißer Einschlag im Haar
Lön   Heuhaufen
Lötra   eine die vorwärtstrottet


nach oben

 

M


Maddóna   so spricht man angesehene Frauen, aber auch die Jungfrau Maria an
Magga   Koseform von Margrét
Maja   ausländischer Frauenname; Koseform von María
Maka   ebenbürtig
Makráð   faul
Málfeta   eine die Strecken mit ihren Schritten ausmißt
Málmfeta   die Beschlagene
Mána   Stute mit mondförmigen Stern; Bezeichnung für Trollfrau
Mánadís   Mondgöttin
Maney   moderner Frauenname
Mardöll   Beiname der Freyja
Margvís   zauberkundig
Melasól   arktischer Mohn
Melkorka   Name aus den Islandsagas, Königstochter aus Irland
Melódía   Melodie
Menja   anderer Name für die Leibeigene des Königs Fróði in Gróttasöngur
Metta   Kosename
Meyja   Mädel, Jungfrau
Meyla   junges oder kleines Mädchen
Miðgrána   die Mittelgraue
Míla   Meilet
Mímósa   Mimose (Blume), die Zarte
Minning   Erinnerung
Miska   Dunst, Dunkel
Mist   Jungfrau; Bezeichnung für eine Wallküre
Mjaðveig   Königin aus dem Märchen
Mjallhvít   Schneewittchen; weiß wie frischer Schnee
Móa   Brachvogel; dunkelbraune Stute
Móála   die Graubraune; dunkelbraune Stute mit Aalstrich
Móbikkja   Mähre
Móblesa   dunkelbraune Stute mit Blesse
Móbrún   Dunkelfalbe
Móbrúnka   dunkelbraune Stute
Mógrána   graue Stute mit dunkelbraunem Schimmer
Mókolla   dunkelbraune Stute mit auffallender Färbung am Kopf
Mold   erdfarbene Stute
Molda   die Erdfarbige
Moldskjóna   erdfarbener Schecke
Móna   Mutter, altes Kosewort
Móra   die Torffarbene; Bezeichnung für dunkelbraune Stuten
Morgungjöf   Morgengabe
Mósa   die Moorfarbene; graubraune Stute
Móska   die Graubraune
Móskjóna   graubraune Schecktstute
Mósta   Dunst
Móstjarna   graubraune Stute mit Stern
Mótoppa   graubraune Stute mit auffallend gefärbtem Schopf
Mugga   Trübe, Nebel, Dunst; dunkles Wetter
Mukka   Tochter von Grýla
Mús   Maus
Músa   mausgraue Stute
Múska   die Mausgraue
Muska   Dunst
Mússa   Kosenname
Mygla   Schimmel
Mýra   Stute die die Sümpfe liebt
Myrja   kleines, erbärmliches Tier
Myrkva   die Dunkle
Mysa   Wolke
Mýsla   Mäuschen
Mækja   mildes Sommergewitter
Mæja   Koseform für Maria
Mær   junges Mädchen
Mæra   Kleinigkeit, Süßigkeit
Mærð   mildes Wetter
Mön   Mähne
Mörk   die Dunkle; Gewichtsmaßeinheit, etwa ein halbes Pfund
Mörn   Trollfrau
Mörtu-Brúnka   die Braune im Besitz der Marta


nach oben

 

N


Náð   Gnade
Nafa   Kleinigkeit
Nanna   Baldurs Frau
Nasa   mit weißer Schnippe
Náttdís   Göttin der Nacht, Nachtfee
Náttfreyja   dominant in der Nacht
Náttrún   Geheimnis der Nacht; Nachtfrau
Nauma   Trollfrau; Name eines norwegischen Flusses
Neita   die Ablehnende, die Verneinende
Neip   Abstand zwischen den Fingern; Bezeichnung für Trollfrau
Neista   Femininum von Neisti "Funke"
Nepja   schneidende Kälte
Nesta   Nadel; Amulett
Nett   die Friedliche; hübsch, handlich, zart gebaut
Nift   Nichte; Walküre
Nína   Kurzform von Jónína
Nípa   Vorgebierge, Felsvorsprung; eine der Töchter von Grýla
Njóla   Nacht
Nótintáta   eitle Tussi, die sich verwöhnen läßt
Nótt   in der Mythologie war Nótt "Nacht" die Mutter von Dagur "Tag". Zwei weitere Bezeichnungen für Nacht werden als Stutennamen verwendet   Njóla und Gríma
Nurta   Kleinigkeit
Nútíð   Gegenwart
Nýpa   Klippe; Bezeichnung für Riesin
Næfrakolla   angespültes Rindenstück
Næja   eine der Töchter von Grýla
Næpa   kalter Windstoß
Nöf   Felsnase
Nökkvadís   Fee des mythlologischen Bootes Nökkvi
Nös   Stern auf der Lippe (mit Schnippe); Nasenloch


nach oben

 

O


Óða   Urgroßmutter
Óðabrúnka   die verrückte Braune
Odda   Ableitung von Oddur "Spitze"
Oddfjörg   Mädchenname
Oddrún   Frauenname
Óðindæla   Ungück, Mißgeschick
Ófeig   die überleben will; nicht vom Tode bedroht, unsterblich
Ófelia   Eigenname; Hamlets Geliebte
Ógát   Unachtsamkeit
Ólga   Wellengang, Getöse, Aufregung
Ólína   ausländischer Frauenname
Orða   Orden, Auszeichnung
Orka   Kraft, Macht
Órækt   unkultiviert, brach
Ósk   Wunsch
Óskadís   Wunschgöttin
Ótrauð   unverdrossen, resolut
Ótrú   Untreue, Betrug
Otta   ausländischer Frauenname
Óvera   nicht vorhanden, und wenn doch, dann in klitzekleiner Form


nach oben

 

P


Padda   die Kleine; Käfer
Pálína   Mädchenname: (Pauline)
Pamela   englischer Frauenname
Pandra   Waschbärin
Pempía   zimperliches und prüdes Mädchen
Pen   dänisches Lehnwort "schnuckelig"
Pera   Birne
Perla   Perle
Perta   altes Wort für Stute
Píka   Mädchen
Pjása   schwaches Fohlen
Polla   Kosename
Pólstjarna   Nordstern
Pota   Böe, die Schnelle
Pretta   trickreiche Stute; Schwindlerin
Prinsessa   Prinzessin
Prúð   die Stille, Schöne, Elegante, Höfliche
Prýði   Schönheit, Zier
Pukra   Geheimniskrämerin; Versteck


nach oben

 

Q


-    


nach oben

 

R


Rán   Meeresgöttin der nordischen Mythologie
Randalín   poetische Umschreibung für Frau
Rannveig   moderner Frauenname
Rásfim   Sprinterin
Ratvís   sie findet den richtigen Weg
Rauð   Rotfuchs
Rauðblesa   Fuchsstute mit Blesse
Rauðgrána   Graustute mit rötlichem Schimmer
Rauðhetta   Rotkopf, Rotkäppchen
Rauðka   die Rote (Fuchs)
Rauðkolla   Stute mit fuchsrotem Kopf
Rauðnasa   Fuchsstute mit Schnippe
Rauðskjóna   Rotschecke
Rauðsokka   Fuchsstute mit hellen Beinen
Rauðstjarna   rote Stute mit Stern
Raun   Erfahrung
Raunvör   eine die aus der Erfahrung lernt
Rausn   Großzügigkeit
Rebekka   biblischer Frauenname
Refja   brenzlige Situation, Falle
Rekja   Nässe, Feuchtigkeit
Rella   Unruhe, Betriebsamkeit; eine die meckert
Remba   Hochmut
Renna   Strömung, Lauf, Ablauf
Reykja-Brúnka   die Braune vom Hof Reykir
Rikka   Koseform von Friðrikka
Ríma   isländische Versform; Ballade
Rimba   Sturm; Stute
Rimma   die Kämpferin, Streitende, Schlagende; Kampf
Rimmugýgur   Schlacht-Hexe, die Axt von Skarphéðinn
Rindur   Mutter von Vála Óðinsson, die zu den Asen gerechnet wird
Ríp   Felsnase
Rípa   Bezeichnung für eine Trollfrau
Risna   Gastfreundschaft, Einladung
Rita   Dreizehenmöwe (Schimmel)
Rjátla   Kleinigkeit, Prise
Rjóð   die Rote (Fuchs); rötlich
Rjósta   Großschnäuzigkeit
  Stille, Frieden
Róða   Holzkreuz
Roka   Sturm; Windstoß
Róma   Kampf
Rósa   Rose
Rósta   Kampf
Rotta   Ratte
Rún   Rune, Geheimnis
Rúna   Vertraute
Rut   Ruth, biblischer Frauenname
Rúta   Bezeichnung für Trollfrau
Rýgur   Aristokratin; die Reichste
Rysja   Sturm und unbeständiges Regenwetter
Ræna   Energie
Rögg   Kraft, Initiative
Rökkva   die Dunkle; dunkel wie die Dämmerung
Rökkvadís   Göttin der Dämerung
Rönd   Rand; Kampfschild; die Gestreifte
Rösk   die Tüchtige; energisch, kraftvoll
Röskva   flinkes Mädchen; fleißige Frau; Dienerin Thors
Röst   Strudel im Wasser


nach oben

 

S


Saga   Erzählung
Sál   Seele
Salína   Frauenname ausländischen Ursprungs
Salka   Frauenname
Salvör   Eigenname
Sanna   beweisen
Sara   Eigenname; biblischer Frauenname "Sarah"
Sáta   Heuhaufen, Heubündel
Sefa   eine versteinerte Trollfrau
Sefja   Nebel
Seinráð   sie tut sich schwer mit Lösungen
Sekúnda   Sekunde
Sibba   Frauenname
Síða   mit gutem Benehmen; Seite
Sif   Thors Gattin
Signý   Tochter von König Sumbel
Sigrún   eine Walküre
Sigurdrifa   Siegspenderin, Name einer Walküre
Sigyn   Frau von Loki
Silfra   die Silbrige, Silbergraue
Silfrún   Frau aus den Märchen
Silfurkolla   Stute mit silbergrauem Kopf
Silfurtá   Stute mit silbrigem Huf
Silfurtoppa   Stute mit silbernem Schopf
Silja   ausländischer Frauenname
Silkisif   so hieß die Frau von Örvar-Oddur
Simul   weibliches Rentier; Trollfrau
Sina   am Halm getrocknetes Gras des Vorjahres
Sindra   die Funkensprühende
Sinna   Gedanke, Aufmerksamkeit
Sinmara   alle ihre Sehnen sind außer Gefecht; Bezeichnung für Trollfrau
Sívör   sie ist immer auf der Hut; Bezeichnung für Trollfrau
Sjálfráð   selbstbestimmt, einfallsreich
Sjöfn   Göttin der Liebe
Skað   Riesenmädchen
Skál   Stamper; Trinkschale, Prost
Skalda   Kurzname von Skáldskaparmál "die Dichtersprache" des Snorri Sturluson
Skalfaxa   Wolkenmähne
Skálm   Bezeichnung für Waffe
Skegla   die Übelgelaunte
Skeifa   Hufeisen (Abzeichen in der Form)
Skeila   Feigling
Skekkja   Abweichung, Fehler
Skella   lautes Mädchen; Flecken
Skerpa   die Energische; schärfen
Skerpla   zweiter Sommermonat nach der alten Jahreseinteilung
Skessa   Trollfrau, Riesin
Skikkja   Umhang
Skila   verständige Stute
Skilja   die Verstehende, die Begreifende
Skima   die Ausschauende
Skíma   schwaches Licht
Skína   die Scheinende; Sonnenschein
Skipa   die Befehlende, die Ernennende
Skippa   Kosename
Skír   die Reine, die Klare
Skírn   Taufe
Skjálf   Name der göttin Freyja
Skjóðá   Tasche; eine der Töchter von Grýla
Skjóna   Schecke, die Gescheckte
Skjótráð   schnell bei der Hand
Skodda   Schauer, Nebel
Skola   Geschwätz, Klatsch
Skolbrún   grauschwarze Stute
Skorpa   die Rasende; strenge Arbeitsweise; Schneesturm
Skota   Regenschauer, Graupel
Skotta   die Schwänzige (Schecke, Schweif und Kruppe weiß); weibliches Gespenst
Skráma   alte Frau; Axt
Skrauta   Schmuckstück
Skriða   die Schreitende; Erdrutsch, Lawine
Skroppa   Name einer Hexe
Skrudda   altes zerlesenes Buch, Lump
Skrugga   Donner, sehr schnell
Skrukka   Bezeichnung für Trollfrau
Skrumba   Schneesturm, Graupel
Skrumpa   graue Haarsprenkel; stichelhaarig
Skræfa   Feigling
Skúva   eigentümliche Färbung des Vorderschopfes
Skúffa   Schublade; auch Schmollmund im übertragenen Sinne
Skvetta   ausgelassenes Mädchen
Skvísa   auländischer Herkunft "flotte Biene"
Skýfaxa   wolkengraue Mähne
Skyssa   Fehler, Versehen, Dummheiten machen
Skæfa   schlechtes Tier, kuhfüssige Stute
Skæra   Kampf
Skömm   Schande
Slaufa   Schleife
Sleggja   schwerer Hammer; Tochter von Grýla
Sleita   Streit
Slemba   kurzer Regenschauer
Slemma   sie hält alle Trümpfe in der Hand
Sletta   Klecks; kleiner Spritzer
Sléttfeta   sanft unter dem Sattel
Slíkja   schwacher Schimmer; graue Wolkendecke
Slydda   Spritzer von einer Welle, Schneeregen
Slyðra   schwächliches Tier
Slödd   großwüchsiges Tier
Smáhildur   kleine Walküre
Smáka   kleine Stute
Smeðja   sanfte, aber schwunglose Stute
Smella   Druckknopf
Snapvís   sie stibitzt Futter; fündig auf der Futtersuche
Snara   schnelle und wendige Stute
Snása   Schnautze, Schnabel
Snegða   Unruhe; imponierende Frau; Bezeichnung für Axt
Snegla   böses Weib; Frau mit sicherem, eindrucksvollem Angesicht
Snerpa   die Fleißige; Brisanz, Energie
Snerra   streitbare Person; heftiger Kampf
Snerting   Berührung
Snilld   eine überragende Leistung; Genialtät
Snjóhvít   schneeweiß
Snjóka   Schnee
Snjóflygsa   Schneeflocke
Snjókorn   Schneeflocke
Snoppa   Lippe; Maul und Nüstern beim Pferd
Snót   die Hübsche, Mädchen (poetisch)
Snotra   die Hübsche; eine der Asinnen
Snugg   die Schnaubende
Snugga   Schneefall
Snúra   Band, Schnur
Snædís   Göttin des Schnees
Snæfaxa   die mit weißer Mähne
Snæhvít   schneeweiß
Snækolla   mit weißem Kopf
Snælda   Spindel
Snæra   Streit, scharfe Auseinandersetzung
Snöp   Stute, die vom Betteln lebt
Snör   die Flinke, Schnelle; Schwiegertochter
Snörp   die Gesunde, Robuste, besonders Starke; flink und lebhaft unter dem Sattel
Snös   Felsnase
Soffía   Eigenname "Sophie"
Sokka   die mit hellen Beinen
Sokkadís   die Bestrumpfte
Sókn   Fortschritt, Angriff
Sól   Sonne
Sóla   die Sonnige
Sólbjört   die Sonnenhelle
Sóley   Butterblume (Isabell); Sonnenauge
Sólfaxa   die Sonnenmähnige (Fuchs)
Sólhví   grellweiß
Sólmyrkva   sie stellt selbst die Sonne in den Schatten
Sorta   die Schwarze
Sóta   die Dunkelrote
Sóturauðka   Dunkelfuchsstute
Spá   Prophezeiung
Spenna   Erwartung, Spannung
Spes   lateinisch "Hoffnung"; Name aus den Sagas
Spök   die Zahme; ruhig, weise
Spöng   Eisbrücke über einen Wasserfall oder andere schmale Streifen, die etwas verbinden
Staðreynd   Tatsache, harte Wirklichkeit
Stalla   Geliebte, Vertraute
Stássa   die Flotte; Zierstute
Staura   die Langsame, Steife, Widerspenstige; Stopfnadel
Stedda   Stute
Steinka   steingraue Stute
Steinunn   Eigenname
Stella   Stern
Stelpa   Mädchen
Stika   Stab; Maßeinheit
Stikla   Stange, Stab; Steinhüpfer
Stilling   Fassung, Zurückhaltung
Stînu-Jörp   die Braune im Besitz der Stína (Kirstin)
Stjarna   Stute mit Stern
Stjörnu-Jörp   die Braune mit Stern
Stjörnudís   Fee der Sterne
Stjörnuglóð   Glut der Sterne
Stjörnunótt   Sternennacht
Stóra-Bleik   große Falbe
Stórár-Bleik   die Falbe vom Hof Stórá
Stórráð   ehrgeizig, dominant
Strauma   Strom; gut schwimmende Stute, mit dem Wasser vertraut
Streita   die Gestreßte; Schwierigkeit, Auseinandersetzung
Stroka   die Ausreißerin; Treibschnee
Strympa   eine Tochter von Grýla
Stúfa   kleine Stute
Stúlka   Mädchen
Stutt   die Kurze
Stuttblesa   mit kurzer Blesse
Stuttbrók   Stute mit kurzen Beinen
Stygg   die Scheue
Styrja   Kampf
Sunna   Sonne
Surtla   schwarze Stute; Bezeichnung für Trollfrau
Svalvör   Schalbe
Svana   Frauenname; von Svanur "Schwan"
Svandís   Frauenname
Svanhvít   weiß wie ein Schwan
Svar   Antwort, Erwiederung
Svarta   die Schwarze
Svartafrúin   Dame in Schwarz
Svartblesa   die schwarze mit Blesse
Svartfaxa   Stute mit schwarzer Mähne
Svartkúfa   Stute mit schwarzem Kopf
Svartskjóna   Schwarzschecke
Svartsokka   Rappstute mit hellen Beinen
Svarttoppa   Rappstute mit schwarzem Schopf
Svás   die Milde, Liebe, Zärtliche
Sveina   Frauenname
Sverta   Bezeichnung für eine Rappstute
Svertla   die Schwarze
Svipa   die schnell Laufende; Peitsche
Svipvís   hinterlistig
Sværa   Schwiegermutter einer Frau
Svört   die Rabenschwarze
Sædís   Göttin des Meeres
Sæfaxa   Meer-Mähne
Sægola   Meeresbrise
Sækatla   Meer-Kessel
Sæla   Genuß, Glück
Sæta   die Süße; Frau,
Sætt   Einigung, Vertrag


nach oben

 

T


Tása   kleines Mädchen
Táta   kleines Mädchen
Teiti   Ausgelassenheit
Telpa   Mädchen
Temja   die zu Zähmende, die zu Bändigende
Tíbrá   Spiegelung; Fata Morgana
Tífa   redselige Frau
Tign   Hoheit; Würde, Rang
Tildra   leichtsinniges Mädchen
Tilviljun   Zufall
Timbiltá   dickliches Mädchen
Tindra   die Glänzende, die Glühende
Tinna   die Dunkelglänzende, Feuerstein
Típa   frechens Weib; eine der Töchter von Grýla
Tippa   Eigenname
Tíra   schwaches Licht
Tirja   Lumpen, Fetzen; unscheinbares Tier
Titja   schmales und schwaches Tier
Títla   Mäuschen
Tjálga   Ästchen
Tóa   Fuchs
Tofa   träge Type
Toppa   Stute mit auffallendem Schopf
Torta   Pferdeschwanz
Tóta   kleine, dünne Grassode
Tótitja   schlechtes Pferd
Traðgföf   reichliche Portion Heu
Trauð   Trägheit, Unlust
Trilla   die Wütende, die Verrückte; Gör, Range
Trippa   Fohlen; junge Stute
Trína   Schreckgestalt; Grýla persönlich
Trinta   Felssäule
Trítla   die Trippelnde; kleine Welle
Trjóna   Schnauze
Tróða   Stange
Trú   Glaube, Vertrauen
Trunta   Mähre, schlechtes Pferd
Trygg   Treue
Trýta   spitzer Berg
Tröð   Pferdepferch; Weg zum Wohnhaus
Trölla   die Riesenhafte
Trönubeina   Frauenname
Tuva   Schwächling
Turfa   schlechtes Pferd
Tvíkjóla   die Farbwechslerin, die mit zwei Mänteln
Tvíserkja   die Doppelhemdige
Tvista   Stute mit Stern und Schnippe
Tvístjarna   Pferd mit zwei Sternen
Týja   weibliches Tier; Stute
Týra   weißer Fleck am Ende eines schwarzen Schweifes; schwaches Licht
Tyrfa   mickriges Tier
Tyrta   Tier, das sich vor Menschen fürchtet
Tytja   kleines und elendes Pferd
Tytla   Kleinigkeit
Tæfa   Füchsin, Weib
Tæja   eine der Töchter von Grýla
Tæsa   Kosename für eine Füchsin
Tögg   Zähigkeit, Tüchtigkeit
Tögld   Trollfrau
Tölta   Tölterin


nach oben

 

U


Úð   Welle
Una   Mädchenname
Undræna   merkwürdiges Auftreten
Undurfurða   Wunderding; Gelächter
Unnur   Woge, Welle; auch Eigenname
Unnusta   Geliebte, Vertraute
Unun   Genuß, Freude, Wonne
Urður   Schicksalsnorne (Vergangenheit)
Úrsvöl   kalt und naß bis auf die Knochen


nach oben

 

V


Vala   Wahrsagerin
Valgrá   die Hellgraue
Valka   Kosename
Valkyrja   Walküre, Jungfrau Odins
Valsa   die Umherstreifende
Valtýs-Grána   die Schimmelstute vom Valtýr
Vanadís   einer der Beinamen von Freyja
Vargynja   Wölfin
Varpa   Stutenname; Wurf
Varúð   Vorsicht
Veiga   Frauenname
Veima   Feigling, Schwächling
Velgja   Wärme
Vemma   Bezeichnung für Fuchs (abwertend)
Venja   Gewohnheit, Sitte
Venus   römische Göttin der Liebe
Vera   Lebewesen, das Materielle
Verðandi   Schicksalsnorne (Gegenwart)
Veski   haarige Stute
Vestumær   Dienerin der Göttin Vesta im alten Rom
Vilja   die Willige
Viljabrunka   die willige Braune
Villimey   wildes Mädchen, Draufgängerin
Vina   Freundin, Vertraute
Vinda   die Windfarbene (Hellmähnige)
Vindhvida   Windstoß
Vindstjarna   windfarbene Stute mit Stern
Vindsvöl   kalter Sturm
Vinka   Freundin
Vinkona   Freundin
Vinsa   Freundin
Vippa   Schwung, Drehung
Virkt   Sorge, Fürsorge
Viska   Weisheit, Wissen
Visna   Jungfrau
Vissa   Gewißheit, Sicherheit, Zweifellosigkeit
Vitra   Vernunft
Vofa   Geist
Vorblíða   mildes Frühlingswetter
Vordís   Frühlingsfee, Göttin des Lenzes
Vorrós   Frühlingsblume
Vægð   Gnade, Nachgiebigkeit
Væna   Liebling, die Liebe, die Gute
Vængskjóna   Scheckstute mit flügelartiger Färbung
Vænting   Hoffnung
Væring   Schuppe
Vögn   Bezeichnung für Wal
Vök   Loch in der Eisdecke
Völsavilla   Zaubernebel
Völva   Prophetin, Zauberin
Vör   Asin der nordischen Mythologie "Sie ist klug und findig, so daß man ihr nichts verbergen kann"


nach oben

 

W


-    


nach oben

 

X


-    


nach oben

 

Y


Yldís   Göttin die wärmt
Ylfa   Wölfin; Kriegszeit
Ylgja   Aufruhr, Unruhe
Ylgur   Wölfin; Kriegszeit
Yma   Riesin; Bezeichnung einer Trollfrau
Yngri-Grána   die jüngere Schimmelstute
Ýpa   Bezeichnung einer Trollfrau
Yrpa   Stuten- und Trollfrauenname
Yrsa   Riesin; alter Frauenname


nach oben

 

Z


-    


nach oben

 

Þ


Þaga   Schweigen
Þága   Gewinn, Verdienst
Þausn   Lärm, Unruhe
Þekla   Frauenname
Þeysa   die Vorwärtsstürmende
Þiða   Tauwetter
Þír   Unfreie, Leibeigene
Þjóðlöð   hervorragende Gastfreundschaft
Þokka   Anmut, Gunst, etwas gern Gesehenes
Þokkadís   schöne Frau; Göttin der Schönheit
Þota   Windstoß; eine die vorwärts schießt
Þrá   Sehnsucht, Verlangen, Erwartung
Þreyta   Ermüdung
Þrift   Gedeihen, Entwicklung
Þrima   Kampf, Lärm
Þrista   Stute mit zwei Sternen und Schnippe
Þrístjarna   Stute mit drei Sternen
Þruður   Kraft, Thors Tochter, Eigenname
Þruma   Donner
Þrumla   Donner, Lärm, Getöse
Þryma   Donner, Kampf, Getöse
Þræsa   Streit, Konflikt
Þræta   Streit, Zank
Þröng   Beiname von Freyja
Þýða   Pferd mit weichen Gängen; die Sanfte, die Liebe
Þýðlynd   von sanftem Charakter
Þyrla   wirbeln, quirlen
Þyrnirós   Dornenrose, Dornröschen
Þögn   Schweigen, Stille


nach oben

 

Æ


Æringa   die Lustige, Ausgelassene
Æska   Jugend


nach oben

 

Ö


Öfund   Neid, Haß
Öggva   Welle
Ögn   Winzigkeit, Kleinigkeit
Öld   Zeitalter; Leute
Ölværð   Gastfreundschaft; fröhliche Trinkerei
Ömbun   Lohn, Entgelt, Beitrag
Önd   Geist; Ente
Önn   Arbeit, Beschäftigung
Ör   die Freigebige; der Pfeil; die leicht Erregbare
Öskubuska   Aschenputtel
Ösp   Espe, Pappel


nach oben